| geboren am | 9. April 1970 in München |
|---|---|
| Studium | 1990-1998 an der Hochschule für Musik München |
| Instrumente: Orgel, Klavier, Posaune | |
| Hauptfach Dirigieren bei Prof. Hermann Michael | |
| Meisterkurse | Pierre Boulez, Peter Eötvös, Sir Edward Downes, Ilja Musin, Juri Temirkanov |
| Wettbewerbe | Finalist bei Kirill Kondrashin Masterclass and Competition (Hilversum), Malko Competition (Kopenhagen), Donatella Flick Competition (London), Prokofieff Competition (St. Petersburg), Prager Frühling (Prag) |
| Assistenzen | Peter Eötvös (bei mehreren Produktionen), Pierre Boulez, Simeon Bychkov |
| Festengagements | 1998-2003 Kapellmeister an kleineren Häusern |
| 2003-2009 Erster Kapellmeister am Opernhaus Bonn | |
| seit August 2009 | freischaffende Tätigkeit im In- und Ausland: |
| Opernproduktionen am Opernhaus Bonn (als Gast) | |
| Konzerte mit verschiedenen Ensembles wie Ensemble Intercontemporain, Ensemble Modern, Musikfabrik, Ensemble Recherche, Ensemble Plural Madrid, ... | |
| Orchesterkonzerte mit dem Deutschen Sinfonie-Orchester Berlin (DSO), WDR-Sinfonieorchester Köln (WSO), SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Freiburg, Beethoven Orchester Bonn, Orquestra Metropolitana de Lisboa, London Sinfonietta, Sinfonieorchester Wuppertal, Orchestre Philharmonique du Luxembourg, ... | |
| B. Britten | A Midsummer Night´s Dream | (R.: Silviu Purcarete) |
|---|---|---|
| G. Donizetti | Don Pasquale | (R.: David Hermann) |
| C. W. Gluck | Orphée et Euridice | (R.: Dietrich Hilsdorf) |
| Ch. Gounod | Faust | (R.: Vera Nemirova) |
| M. Eggert | Freax (UA) | (R.: Christoph Schlingensief) |
| W. A. Mozart | Die Entführung aus dem Serail | (R.: Markus Dietz) |
| G. Rossini | L’Italiana in Algeri | (R.: Andrea Schwalbach) |
| London | Konzert mit London Sinfonietta (Dezember 2015) |
|---|---|
| Programm: Hymnen von Stockhausen | |
| musica viva, München | Arbeitsphase mit dem Sinfonieorchester des BR und dem Bayerischen Landesjugendorchester (Oktober 2015) |
| Programm: Hymnen von Stockhausen | |
| Berlin | CD-Produktion mit dem DSO (April 2015) |
| Musik von Enjott Schneider; Titel: "Soul Paintings - Seelengemälde" | |
| Lissabon | Konzert mit dem Orquestra Metropolitana de Lisboa (März 2015) |
| Werke von António Pinho Vargas | |
| Ultraschall-Festival Berlin | Konzert mit dem Deutschen Sinfonie-Orchester Berlin (DSO), (Januar 2014) |
| Solisten: Jörg Widmann, Thomas Zehetmair, Ruth Killius | |
| Programm: Carter, Klarinettenkonzert; Holliger, Janus; K. Huber, Tenebrae | |
| Donaueschingen | Eröffnungskonzert mit dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Freiburg |
| Programm: Bernhard Lang, Monadologie XIII „The Saucy Maid“ (Okt 2013) | |
| Cité de la Musique | Konzert mit dem Ensemble Intercontemporain |
| Programm: INORI von Stockhausen, (Februar 2012) | |
| Ultraschall-Festival Berlin | Konzert mit dem Deutschen Sinfonie-Orchester Berlin (DSO) |
| Programm: Xenakis, Camarero, Saunders, Eötvös (Januar 2011) | |
| Musik der Zeit, Köln | Konzert mit dem WDR-Sinfonieorchester Köln |
| Programm: Albéniz/Guerrero, Sánchez-Verdú (Februar 2010) | |
| Ultraschall-Festival Berlin | Abschlußkonzert mit dem Deutschen Sinfonie-Orchester Berlin (DSO) |
| Programm: Haddad, Kishino, Saariaho, Panisello (Februar 2009) | |
| Hollandfestival, Amsterdam | Memorialkonzert für K. Stockhausen mit dem Radio Filharmonie Orkest Hilversum; Muziekgebouw Amsterdam; Programm: Punkte, u.a. (Juni 2008) |
| Salzburger Festspiele | Uraufführung von Stockhausens Mixtur 2003 mit dem DSO Berlin (Herbst 2006) |
| Concertgebouw Amsterdam | Konzert mit dem Radio Camer Orchest Hilversum |
| Programm: HochZeiten von Stockhausen (Februar 2006) | |
| Schleswig Holstein Musikfestival | Dirigent für eine Konzertreihe mit Yo-Yo Ma, Uraufführung zweier Werke im Rahmen des „Silkroad project“ (Sommer 2001) |
| Karlheinz Stockhausen | „Mixtur 2003“ (Salzburger Festspiele 2006, DSO Berlin) |
|---|---|
| Karlheinz Stockhausen | „Hoch-Zeiten“ (aus der Oper „Sonntag aus Licht“) (Köln/Gran Canaria 2003, WDR-Sinfonieorchester Köln) |
| Moritz Eggert | „Freax“ (Oper Bonn 2007, R.: Christoph Schlingensief) |
| Bernhard Lang | „Monadologie XIII“ (SWR Sinfonieorchester, Donaueschingen 2013) |
| Sánchez-Verdú, Jose María | „Mural“ (2010, Musik der Zeit, WDR-Sinfonieorchester Köln) |
| Malika Kishino | „Fluxus ac Refluxus“ (2009, Ultraschallfestival Berlin, DSO Berlin) |
| Lutz Werner Hesse | „Werkstadt der Schmettelinge“ (2008, Beethovenorchester Bonn) |
| Vladimir Tarnopolsky | „Jenseits der Schatten“ (BonnChance 2006, Bundeskunsthalle Bonn, Ensemble Musikfabrik) |
| Jan Müller-Wieland | „Die Irre oder nächtlicher Fischfang“ (BonnChance 2005, Bundeskunsthalle Bonn, Ensemble Musikfabrik) |